Lade Veranstaltungen

Eine multimediale Hommage von und mit Lisbeth Bischoff und den größten Hits von Udo Jürgens, dargeboten von Johannes Lafer (Gesang) und Michael Kahr (Klavier).

Keine Autorin kannte Udo Jürgens wohl besser als Lisbeth Bischoff. Die Gesellschaftsreporterin, vielen bekannt aus ORF-Seitenblicke, ihren Opernball-Dokus sowie als DIE Adelsexpertin Österreichs schlechthin, begleitete den Werdegang Udo Jürgens über 40 Jahre lang und führte mit dem österreichischen Weltstar in dieser Zeit nicht weniger als 90 Gespräche!

„Ich habe ihn zuhause in Zürich besucht, war bei den Proben vor einer großen Tournee mit dabei, war Gast, als er zum ersten Mal seine neue CD (damals hieß es noch Langspielplatte) vor Publikum präsentierte, traf ihn bei Ski-WM in St. Moritz, war bei der CD-Präsentation in Hamburg, fror mit ihm, als er beim Frühlingsschneefest 2003 in Ischgl, Tirol, das Highlight des „Top of the Mountain Concert“ auf der 2.311 Meter hohen Idalp ist, und, und, und…

All ihre persönlichen Erfahrungen, ebenso aber auch das jeweils historische Umfeld, ließ Lisbeth Bischoff nicht nur in die TV-Dokumentation „Udo“ einfließen, sondern auch in ihre beeindruckende Biographie „Merci, Udo Jürgens“, die sie nach seinem plötzlichen Tod 2014 neu auflegte – das Buch hielt sich wochenlang in den Bestsellerlisten und gilt als eines der einfühlsamsten, informativsten und zugleich spannendsten Portraits Udo Jürgens.

Anlässlich des 5. Todestages des Ausnahmekünstlers geht Lisbeth Bischoff 2019 mit „Merci, Udo Jürgens“ auf Österreich-Tournee. Im Zuge des Abends liest sie nicht nur aus ihrem Bestseller, sondern zugleich werden auch Interviewsequenzen und Bildmaterial die Erinnerung an die beeindruckende Musiker-Persönlichkeit hochhalten. Sänger Johannes Lafer interpretiert zudem, begleitet von Michael Kahr am Klavier, die großartigen und unsterblichen Lieder von Udo Jürgens.

Ein Abend voller Leidenschaft und voller Poesie ist vorprogrammiert, ein Muss für alle Udo Jürgens-Fans! Ein Abend, der einmal mehr unter Beweis stellt, warum Udo Jürgens als größter Entertainer des deutschsprachigen Raums galt und weltberühmt war.

Jetzt Tickets sichern und die multimediale Hommage mit den größten Hits von Udo Jürgens erleben!

Karten
Kartenreservierung nur über das Büro der Burg Rabenstein
Tel.: 03126 / 39775

MO – DO 9:00 – 16:00 Uhr
FR 9:00 – 14:00 Uhr

oder per Mail an
office@burg-rabenstein.at

Preise
Kategorie I: € 36,–
Kategorie II: € 30,–

Das Konzert findet ausschließlich bei Schönwetter statt!

*****************************************************

Generelles zu aktuell durchgeführten Konzerten:

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir zu Ihrer und zu unser aller Sicherheit einige Regeln beachten:

  • Personen, die im gleichen Haushalt wohnen, dürfen Karten ohne die 1-Meter-Abstand-Regel buchen.
  • Wenn Sie Karten reservieren, erhalten Sie vorab eine Rechnung. Ihre bezahlten Karten liegen am Konzertabend bei der Kartenausgabe am Parkplatz der Burg Rabenstein zur Abholung bereit.
  • Alle Plätze sind nummerierte Fixplätze.
  • Der Parkplatz der Burg ist für alle Gäste geöffnet. Wir ersuchen alle Besucherinnen und Besucher, die keine gesundheitlichen Einschränkungen haben, den Fußweg (befestigte Straße, schattig) zur Burg zu nehmen. Rechnen Sie bitte ca. 15 min für den Spaziergang durch die Natur in Ihr Zeitbudget ein.
  • Alle Gäste, für die der Fußweg nicht infrage kommt, können selbstverständlich den Lift benützen. Bitte auch hier ausreichend Zeit einplanen, da sich jeweils nur eine beschränkte Zahl an Personen im Lift aufhalten darf (Corona).
  • Das Konzert findet im Einklang mit den Corona-Regeln ohne Pause statt.
  • Bitte bedenken Sie, dass das Konzert im Freien stattfindet, dementsprechend empfehlen wir dem Wetter entsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk.

Schlechtwetter

Da es sich bei der Aufführung der Sommerserenaden sowie dem Konzert Udo Jürgen – Unvergessen im Burghof um eine Open-Air Veranstaltung handelt, ist leider ein Wetterrisiko nicht auszuschließen.

Bei Regen sowie einer unklaren Wettersituation (z.B.: Starkregen oder Gewitter) wird das Konzert abgesagt. Aufgrund der besonderen Situation ist es in diesem Jahr jedoch nicht möglich, ein bereits begonnenes Konzert in den Barocksaal zu übersiedeln. Nach 45 Minuten gilt das Konzert als gespielt, bei einem früheren Abbruch wird das Eintrittsgeld aliquot zurückerstattet.

Eine Absage kann erst zu Beginn des Konzertes erfolgen und ausschließlich vom Organisationsteam vor Ort ausgesprochen werden. Die Burgleitung behält sich vor, den Vorstellungsbeginn zu verschieben bzw. die Vorstellung witterungsbedingt zu unterbrechen.

Refundierung des Kartenpreises

Sofern eine Aufführung seitens des Veranstalters vor dem Erreichen einer Spieldauer von 45 Minuten abgesagt wird, können die Karten im Burgbüro, bei denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Die Rückerstattung der Kartengelder durch den Veranstalter erfolgt exklusive Versandgebühren oder sonstiger Spesen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Rückzahlung direkt vor Ort an den Kassen nicht möglich.

Bei einer Absage der Veranstaltung versucht die Burgleitung  ggfs. einen Ersatztermin anzubieten.

Nach oben